Forderungen durchsetzen bei kommunalen Gebühren

  • Aktuelle Entwicklungen infolge der Pandemie, Energiekrise und Inflation.
  • Ein erfolgsorientiertes Forderungsmanagement aufbauen.
  • Schritt für Schritt Forderungen geltend machen.

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte von kommunalen Unternehmen und deren Betriebsführungsgesellschaften.

Nutzen

Die Zahlungsmoral von Unternehmen und Privatpersonen wird stetig schlechter. Zunehmende Zahlungsschwierigkeiten zwingen Ver- und Entsorgungsunternehmen ein erfolgsorientiertes Forderungsmanagement aufzubauen. Hinzu kommt die zunehmende Auseinandersetzung mit insolvenzrechtlichen Anfechtungen durch die Insolvenzverwalter. Bei der Insolvenz und in der Vollstreckung ist ein zielgerichtetes und effektives Verhalten zum Sichern von Forderungen unabdingbar. Besonders der Umgang mit Insolvenzverwaltern, Fragen zur Antragstellung und Forderungsrealisierung im Zusammenspiel mit allen Beteiligten stellt die Verantwortlichen vor Herausforderungen. Schwerpunkte des Seminars sind neben dem Verbraucherinsolvenzverfahren die Auswirkungen der Novellierung der Insolvenzordnung auf die Anfechtungsrisiken.

Das Seminar vermittelt kompakt und anhand von Beispielen:

  • Die Konsequenzen einschlägiger Vorschriften
  • Der Umgang mit den Beteiligten
  • Die Schritte, um Forderungen geltend zu machen
  • Aktuelle Entscheidungen aus der Gerichtspraxis
  • Musterschreiben
  • Erkennen und Abbau von Anfechtungsrisiken
  • Aktuelle Änderungen der InsO
  • Abwehr von Insolvenzanfechtungen

Referenten

Lars Kuhnert ist Insolvenzrichter am Amtsgericht Neuruppin.
Matthias Veihelmann ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Schütte Horstkotte & Partner sowie Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er hat seinen Schwerpunkt im Bereich des Insolvenz- und Arbeitsrechts und des Forderungsmanagement. Er berät u.a. (kommunale) Gläubiger bei der Durchsetzung ihrer öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Forderungen (Bad Doberan / Berlin / Rostock).

Programm

Aktuelles Insolvenzrecht, Ãœberblick und Abgrenzung

  • Ablauf und Ziele des Insolvenzverfahrens.
  • Abgrenzung zu anderen Vollstreckungsverfahren.
  • Insolvenzgründe und Gläubigergruppen.
  • Indizien für die Zahlungseinstellung und Zahlungsunfähigkeit des Kunden.
  • Die Reform des Anfechtungsrechts – was ändert sich für Ver- und Entsorgungsunternehmen und Kommunen?

Grundzüge des Verbraucherinsolvenzverfahrens

  • Ablauf und Ãœberblick des Verbraucherinsolvenzverfahrens.
  • Vollstreckung in der Wohlverhaltensperiode.
  • Restschuldbefreiung - Folgen für die Kommunen und kommunalen Unternehmen.
  • Aktuelle Gesetzesänderungen.
  • Welche Risiken bestehen für Ver- und Entsorgungsunternehmen und die Kommunen?

Forderungen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens

  • Sicherer Umgang mit dem (vorläufigen) Insolvenzverwalter.
  • Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters.
  • Risiko: Masseunzulänglichkeit gemäß § 208 InsO und Vollstreckung.
  • Forderungsanmeldung - Was ist zu beachten?
  • Die Kommune als Massegläubiger.
  • Vollstreckung nach Eröffnung – Durchsetzung von Müllgebühren und kommunalen Abgaben.
  • Grundzüge des Anfechtungsrechts - Aktuelle Rechtsprechung.
  • Anfechtung wegen vorsätzlicher Gläubigerbenachteiligung gemäß § 133 InsO.
  • Außergerichtliche Abwehrstrategien von Anfechtungsansprüchen.
  • Ausschluss der Anfechtung durch Bargeschäft.

26.11.2024 | 09:00 - 15:30 Onlineveranstaltung Termin in Outlook merken!Jetzt anmelden und den Early Bird Rabatt sichern

460 € zzgl. MwSt. (368 € Early Bird Gebühr bis 26.08.2024)

  Online Anmeldung PDF-Flyer zum Herunterladen